Mit dem Ziel, meinem Patienten – Ihrem Pferd die bestmögliche homöopathische Behandlung bieten zu können, habe ich mich neben Erwerb von Praxis-Erfahrung in der Pferdemedizin durch zahlreiche Praktika im In- und Ausland und ein einjähriges Internship an der Pferdeklinik der Veterinärmedizinischen Universität Wien, von Beginn meines Studiums an intensiv mit Veterinärhomöopathie beschäftigt und habe an zahlreichen Seminaren zu verschiedenen Themen der Veterinärhomöopathie teilgenommen.
Nur durch entsprechende Ausbildung kann fachliche Kompetenz gewährleistet werden – so auch in der Homöopathie. Die EAVH (Europäische Akademie für Veterinärhomöopathie) bietet die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung mit anerkanntem Abschluss (Diplom bzw. Zertifikat), welche ich nach zweijährigem Studium im März 2009 erfolgreich abgeschlossen habe. Mit der Prüfung im August 2019 habe ich nun die mehrjährige theoretische und praktische Ausbildung zum Fachtierarzt für Homöopathie, verliehen von der Österreichischen Tierärztekammer erfolgreich abgeschlossen.
Seit 2009 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Homöopathie. Ich war von 2015 bis 2018 Generalsekretärin der IAVH (Internationale Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie), seit 2018 bin ich Präsidentin der ÖGVH (Österreichische Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie) und seit 2019 Leiterin der Sektion Forschung von WissHom (Gesellschaft für wissenschaftliche Homöopathie). Meine Spezialgebiete sind wissenschaftliche, politische sowie Öffentlichkeitsarbeit!
1999 – 2007
Diplom- und Doktoratsstudium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
08/2012 –
Eröffnung der Tierarztpraxis Dr. Weiermayer
03/2009 – 03/2014
Klinische Gutachterin der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES)
10/2007 – 09/2008
Internship an der Pferdeklinik der Veterinärmedizinischen Universität Wien
11/2019 –
Leitung der Sektion Forschung von WissHom (Gesellschaft für wissenschaftliche Homöopathie)
09/2018 –
Präsidentin der ÖGVH (Österreichische Gesellschaft für Veterinärhomöopathie): Wissenschaftliche, politische Arbeit & Öffentlichkeitsarbeit
09/2015 – 11/2018
General Secretary of IAVH (International Association for Veterinary Homeopathy)
04/2015 – 08/2019
Fachtierarzt für Homöopathie der Österreichischen Tierärztekammer – berufsbegleitende Ausbildung inkl. Facharbeit, Publikation und Abschlussprüfung
02/2007 – 03/2009
EAVH (Europäische Akademie für Veterinärhomöopathie) – berufsbegleitende Ausbildung, Abschlussprüfung und Diplom
11/2020
WissHom ICE Kongress, online
06/2019
Homeopathy Research Institute Konferenz, London, England
01/2019
World Integrated Medicine Forum, Goa, Indien
11/2018
ECH / IAVH Symposium, Veterinary Seminar, Research Workshop, Sofia, Bulgarien
11/2019
Symposium zum 12. Antibiotikatag im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Wien
11/2019
Workshop „Kritische Bewertung klinischer Studien“, Donau Universität Krems
05/2018
World Veterinary Association Congress, Barcelona, Spanien
05 + 06/2014
Ausbildung zum Fire & Emergency Vet an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
01/2021
“Review „Evidence-based homeopathy and veterinary homeopathy, and its potential to help overcome the antimicrobial resistance problem – an overview“ published in a conventional peer reviewed journal” im Wahlfach Homöopathie der Queen‘s University Belfast, Belfast, Northern Irland
12/2020
„Evidenzbasierte Komplementärmedizin“ im Pflichtmodul Komplementärmedizin der Sigmund Freud Privatuniversität, Medizinische Fakultät, Wien
01/2020
Journal Club zur Homöopathie, Sigmund Freud Privatuniversität, Medizinische Fakultät, Wien
11/2019
Symposium zum 12. Antibiotikatag „Integrativmedizinischer Ansatz in der Antibiotikaresistenzproblematik“ im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Wien
https://akademie.ages.at/
https://www.tieraerzteverlag.at/
11/2019
WissHom ICE Kongress „Bedeutung der Homöopathie im Kampf gegen die Antibiotikaresistenzproblematik aus veterinärmedizinischer Sicht“ und „Homöopathie und konventionelle Medizin optimal kombiniert zum Wohle der Patientinnen und Patienten – Studiendesigns in der Human- und Veterinärhomöopathie“, Köthen, Deutschland
05/2019
Evidenz-basierte Homöopathie & ihre Bedeutung für die Antibiotikaresistenzproblematik, Tag der integrativen Methoden an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
05/2018
„Wound healing disorder in a horse, associated with antimicrobial resistant bacteria, resolved with a homeopathic medicine – a case report“ World Veterinary Association Congress, Barcelona, Spanien
02/2018
„Wound healing disorder in a horse, associated with antimicrobial resistant bacteria, resolved with a homeopathic medicine – a case report“ im Journal „Equine Veterinary Science“ veröffentlicht
2005 – 2007
Doktoratsstudium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
1999 – 2005
Diplomstudium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
08/2012 –
Eröffnung der Tierarztpraxis Dr. Weiermayer
08/2011 – 07/2012
Selbstständige, homöopathische Vertretungstätigkeit für Mag. Karin Schmid
01/2011 – 07/2011
Selbstständige, homöopathische Vertretungstätigkeit für Dr. Erich Scherr
03/2009 – 03/2014
Klinische Gutachterin der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES)
10/2007 – 09/2008
Internship an der Pferdeklinik der Veterinärmedizinischen Universität Wien
2002 – 2007
Praktika an in- und ausländischen Pferdekliniken: Pferdeklinik der Veterinärmedizinschen Universität Wien, Washington State University USA, Troytown Equine Hospital Irland, Bosdreef Equine Hospital Belgien, Rood&Riddle Equine Hospital Kentucky, USA sowie bei in Österreich praktizierenden Pferdetierärzten
11/2019 –
Leitung der Sektion Forschung von WissHom (Gesellschaft für wissenschaftliche Homöopathie)
09/2018 –
Präsidentin der ÖGVH (Österreichische Gesellschaft für Veterinärhomöopathie): Wissenschaftliche, politische Arbeit & Öffentlichkeitsarbeit
09/2015 – 11/2018
General Secretary of IAVH (International Association for Veterinary Homeopathy)
04/2012 – 09/2015
National Representative for IAVH (International Association for Veterinary Homoeopathy)
10/2013 – 09/2018
Mitglied des Vorstandes der ÖGVH (Österreichische Gesellschaft für Veterinärhomöopathie): Seminar-Organisation, Öffentlichkeitsarbeit
10/2011 – 09/2013
Kooptiertes Mitglied des Vorstandes der ÖGVH (Österreichische Gesellschaft für Veterinärhomöopathie): Seminar-Organisation, Öffentlichkeitsarbeit
10/2009 – 09/2011
Ehrenamtliche Tätigkeit bei der ÖGVH (Österreichische Gesellschaft für Veterinärhomöopathie): Seminar-Organisation, Öffentlichkeitsarbeit
04/2015 – 08/2019
Fachtierarzt für Homöopathie der Österreichischen Tierärztekammer – berufsbegleitende Ausbildung inkl. Facharbeit, Publikation und Abschlussprüfung
02/2007 – 03/2009
EAVH (Europäische Akademie für Veterinärhomöopathie) – berufsbegleitende Ausbildung, Abschlussprüfung und Diplom
02/2021
Webinar „Virale und bakterielle Infekte der Atemwege“, ÖGHM, ÖGVH, ÄKH, DZVHAE, SVHA
11/2020
WissHom ICE Kongress, online
11/2020
ECH Autumn Meeting, online
10/2020
ÖGVH Jahrestagung, Online
09/2020
Webinar „Covid-19 – Aktueller Forschungsstand – Kasuistiken“, ÖGHM, ÖGVH, ÄKH, DZVHAE, SVHA
01/2020
WissHom Meeting, Frankfurt, Deutschland
11/2019
ECH Autumn Meeting, Paris, Frankreich
11/2019
WissHom ICE Kongress, Köthen, Deutschland
09/2019
LMHI Congress, Sorrent
09/2019
ÖGVH Jahrestagung, Burgenland
06/2019
Homeopathy Research Institute Konferenz, London, England
04/2019
ECH Spring Meeting, Edinburgh, Schottland
03/2019
TGD – Tagung „Komplementärmedizin in Diskussion“, Hatzenbach, Steiermark
01/2019
World Integrated Medicine Forum, Goa, Indien
01/2019
Akutbehandlung mit der Polaritätsanalyse, Linz
11/2018
ECH / IAVH Symposium, Veterinary Seminar, Research Workshop, Sofia, Bulgarien
10/2018
EAVH Onkologieseminar, Schwechat
09/2018
ÖGVH Jahrestagung Gynäkologie, Linz
09/2018
ÖGHM Expertenlehrgang – Modul 8 Gastroenterologie, Wien
04/2018
ECH Spring Meeting, Athen, Griechenland
11/2017
ECH Autumn Meeting, Prag
10/2017
Conference of SIOV in conjunction with IAVH, Bologna
09/2017
Jahrestagung der ÖGVH und ÖGHM, Klagenfurt
06/2017
LMHI Congress, Leipzig
06/2017
Homeopathy Research Institute Conference, Malta
04/2017
ECH Spring Meeting, Amsterdam
11/2016
European Congress for Homeopathy, Wien
10/2015
Jahrestagung der ÖGVH, Graz, Steiermark
04/2015
Arbeitskreis Veterinärhomöopathie, Stockerau
04/2015
ECH Spring Meeting, Lissabon
01/2015
Wochenendseminar “Homöopathisches Pferdeseminar für Praktiker” der ÖGVH, Wien
10/2014
Jahrestagung der ÖGVH, Egg, Kärnten
04/2014
14. Internationaler Kongress für Ganzheitliche Tiermedizin, Homöopathie für Fortgeschrittene, Nürnberg, Deutschland
10/2013
Jahrestagung der ÖGVH, Gnadenwald, Tirol
05/2013
Wochenendseminar „Homöopathisches Pferdeseminar für Praktiker“ der ÖGVH, Tullnerbach/Schmida
04/2013
13. Internationaler Kongress für Ganzheitliche Tiermedizin, Homöopathie für Fortgeschrittene und IAVH Board Meeting 2013, Nürnberg, Deutschland
11/2012
Symposium zur wissenschaftlichen Forschung in der Homöopathie, AKH, Wien
10/2012
Jahrestagung der ÖGVH, Hainburg a.d. Donau
01/2012
Wochenendseminar “Homöopathisches Pferdeseminar für Praktiker” der ÖGVH, Wien
10/2011
Jahrestagung der ÖGVH, Zell am Moos
07/2011
Conference of BAHVS (British Association of Homeopathic Veterinary Surgeons) in conjunction with IAVH (International Association of Veterinary Homeopathy), Manchester, UK
01/2011
Wochenendseminar “Homöopathisches Pferdeseminar für Praktiker” der ÖGVH, Wien
10/2010
Jahrestagung der ÖGVH, Zell am Moos
07/2010
Wochenendseminar „Die Boger-Methode in der Veterinärmedizin“ der EAVH, Regen
10/2009
Jahrestagung der ÖGVH, Zell am Moos
10/2008
Jahrestagung der ÖGVH, Zell am Moos
12/2005
Wochenendseminar „Nosoden und Nosodentherapie“ der ÖGVH, Ollersdorf
11/2005
Jahrestagung der ÖGVH, Zell am Moos
12/2004
Wochenendseminar „Ätiologie – das psychische Trauma“ der ÖGVH, Wien
04/2004
Einwöchiges Grundlagenseminar Dr. Marc Bär: Themengruppe A der SIH, Wien
02/2004
Eintagesseminar „Aufbaukurs in Veterinärhomöopathie“ der ÖGVH, Wien
01/2004
Wochenendseminar „Grundkurs in Veterinärhomöopathie“ der ÖGVH, Wien
2003
Wahlfach „Klinische Homöopathie“ an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Dr. Gerhard Kowald
2002
Wahlfach „Klinische Homöopathie“ an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Dr. Gerhard Kowald
2001
Wahlfach „Einführung in die Veterinärhomöopathie“ an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Dr. Michael Fischer
2002 – 2007
Wahlfächer, Seminare zu verschiedenen Themen der Veterinärhomöopathie
11/2020
Veterinärmedizin – Antibiotika und Tiergesundheit, online, Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Wien
11/2020
CoVID-2019, AGES, online
09/2020
09/2020
05/2020
04/2020
Webinar „Equines Asthma – Wo steht die Pferdemedizin heute?“
03/2020
2-Tages-Webinar „Mikrobiom“ der Online Fachakademie für Ärzte
11/2019
Symposium zum 12. Antibiotikatag im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Wien
11/2019
Workshop „Kritische Bewertung klinischer Studien“, Donau Universität Krems
09/2019
VÖP-Herbsttagung, Salzburg
09/2019
Shigatoxin-produzierende E.coli, AGES, Wien
05/2019
10. ÖTT-Tagung Tierschutz Über die Lebensqualität von Tieren, Veterinärmedizinische Universität Wien
03/2019
Workshop „Einführung in die Literaturrecherche“ und „Systematische Literaturrecherche“, Donau Universität Krems
03/2019
Workshop “What is Antimicrobial resistance?”, AGES, Wien
02/2019
Die neue EU-Tierarzneimittelverordnung, Berlin
11/2018
VÖP-Herbsttagung, Mauerbach bei Wien
05/2018
World Veterinary Association Congress, Barcelona, Spanien
11/2017
VÖP-Herbsttagung, Mauerbach bei Wien
11/2017
Eintagesseminar „Zeitgemäße selektive Entwurmung“, Mank, Niederösterreich
09/2016
Strahlenschutz spezielle Ausbildung hinsichtlich der diagnostischen Anwendung von Röntgenstrahlen und Gammastrahlen, AKH, Wien
09/2016
Strahlenschutz Grundausbildung, AKH, Wien
07/2016
Auffrischungskurs zum Fire&Emergency Vet, Breitwaida, Niederösterreich
11/2015
VÖP-Herbsttagung, Mauerbach bei Wien
11/2014
VÖP-Herbsttagung, Mauerbach bei Wien
05 + 06/2014
Ausbildung zum Fire & Emergency Vet an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
11/2013
VÖP-Herbsttagung, Mauerbach bei Wien
01/2013
Ultraschall Workshop Pferde, Pferdeklinik Tillysburg, St. Florian
07/2008
Seminar „Hufbeschlag für Tierärzte“ an der Veterinärmedizinischen Universität, Wien
04/2008
Seminar „Lahmheitsdiagnostik und diagnostische Anästhesie“ an der Veterinärmedizinischen Universität, Wien
12/2005
Congrès de médecine et chirurgie équine de Gèneve, Schweiz
11/2005 + 05/2006
Seminar und Workshop Pferde-Zahnmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität, Wien
03/2004 + 02/2006
Kongress „Pferdekrankheiten“ Hannover, Deutschland
02/2021
Vetak – Einführungsworkshop zur Homöopathie „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“, Österreichische Tierärztekammer, Wien
02/2021
Klarstellung zu „Veterinärmedizin – neue ‚Domäne‘ der Homöopathie“
01/2021
“Review „Evidence-based homeopathy and veterinary homeopathy, and its potential to help overcome the antimicrobial resistance problem – an overview“ published in a conventional peer reviewed journal” im Wahlfach Homöopathie der Queen‘s University Belfast, Belfast, Northern Irland
12/2020
Replik im Schweizer Archiv für Tierheilkunde auf Letter to the Editor von Stephan und Hatt
12/2020
„Evidenzbasierte Komplementärmedizin“ im Pflichtmodul Komplementärmedizin der Sigmund Freud Privatuniversität, Medizinische Fakultät, Wien
12/2020
„Review Evidenzbasierte Veterinär-/Homöopathie und ihre mögliche Bedeutung für die Bekämpfung der Antibiotikaresistenzproblematik – ein Überblick“ in Vortragsreihe an der Veterinärmedizinischen Universität, Wien, präsentiert
11/2020
„Internationale Initiative zur Eindämmung der Resistenz gegen antimikrobielle Substanzen“ – im Vetjournal veröffentlicht
11/2020
„Review Evidenzbasierte Veterinär-/Homöopathie und ihre mögliche Bedeutung für die Bekämpfung der Antibiotikaresistenzproblematik – ein Überblick“ publiziert in konventionellen peer reviewed journal“, WissHom ICE Kongress, online
10/2020
„Review „Evidenzbasierte Veterinär-/Homöopathie und ihre mögliche Bedeutung für die Bekämpfung der Antibiotikaresistenzproblematik – ein Überblick“ publiziert in konventionellen peer reviewed journal“, Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie, online
08/2020
„Gemeinsame Bearbeitung von Fällen mit Arzneimittel-, Potenzwechsel, Palliation, Suppression“ und „Wie erstelle ich einen homöopathischen Fallbericht“, Europäische Akademie für Veterinärhomöopathie (EAVH), Kärnten
02/2020
Evidenz-basierte Homöopathie – Studiendesign & Statistik, Denkwerkstatt, Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin, Wien
01/2020
Journal Club zur Homöopathie, Sigmund Freud Privatuniversität, Medizinische Fakultät, Wien
01/2020
Silicea terra & Evidenz-basierte Homöopathie, Ausbildungslehrgang Ärztegesellschaft für Klassische Homöopathie, Linz
12/2019
Wissenschaft in der Homöopathie, Veterinärmedizinische Universität, Wien
11/2019
Symposium zum 12. Antibiotikatag „Integrativmedizinischer Ansatz in der Antibiotikaresistenzproblematik“ im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Wien
https://akademie.ages.at/
https://www.tieraerzteverlag.at/
11/2019
WissHom ICE Kongress „Bedeutung der Homöopathie im Kampf gegen die Antibiotikaresistenzproblematik aus veterinärmedizinischer Sicht“ und „Homöopathie und konventionelle Medizin optimal kombiniert zum Wohle der Patientinnen und Patienten – Studiendesigns in der Human- und Veterinärhomöopathie“, Köthen, Deutschland
05/2019
Interview in der Österreichischen Apothekerzeitung 11/19, www.apoverlag.at
05/2019
Evidenz-basierte Homöopathie & ihre Bedeutung für die Antibiotikaresistenzproblematik, Tag der integrativen Methoden an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
03/2019
Convivium zur Homöopathie „Was tun, wenn Antibiotika nicht oder nicht mehr wirken?“, Haslach
03/2019
„Evidenz basierte Veterinärhomöopathie und ihre Rolle in Anitbiotikaresistenzproblematik“ – TGD (Tiergesundheitsdienst) Steiermark Tagung, Hatzendorf
12/2018
„Evidenz basierte Veterinärhomöopathie“ – ÖTK-Workshop Homöopathie, Wien
11/2018
10/2018
„Die Integrativmedizin hat sich etabliert“ – im Vetjournal veröffentlicht
09/2018
„Evidenz basierte Veterinärhomöopathie“ – ÖGHM/ÄKH/ÖGVH Jahrestagung, Linz
06/2018
05/2018
„Schulmedizin und Homöopathie“ – im Vetjournal veröffentlicht
05/2018
„Wound healing disorder in a horse, associated with antimicrobial resistant bacteria, resolved with a homeopathic medicine – a case report“ World Veterinary Association Congress, Barcelona, Spanien
03/2018
„Evidenz basierte Veterinärhomöopathie“ – Europäische Akademie für Veterinärhomöopathie, Schwechat, Niederösterreich
02/2018
„Wound healing disorder in a horse, associated with antimicrobial resistant bacteria, resolved with a homeopathic medicine – a case report“ im Journal „Equine Veterinary Science“ veröffentlicht
10/2017
„Evidence based Veterinary homeopathy“ – Conference of SIOV in conjunction with IAVH, Bologna
4/2017
Arbeitskreis Homöopathie, AKH Wien
12/2016
Wahlfach Homöopathie, AKH Wien
04/2016
Arbeitskreis Homöopathie, AKH Wien
04/2014
„Lycopodium clavatum – An important remedy for the treatment of colic in horses” im Journal „BAHVS – British Association of Homeopathic Veterinary Surgeons“ veröffentlicht
12/2012
„Lycopodium – eine bedeutende Arznei zur Behandlung der akuten Kolik beim Pferd” im Journal „Homöopathie in Österreich” veröffentlicht
01/2009
„Simultaneous presence of a seminoma and a leiomyoma in the testicles of a stallion” im Journal „Equine Veterinary Education” veröffentlicht
01/2006
Posterpräsentation zum Thema „Genstruktur und mRNA-Expression des Chemokin-Rezeptors CXCR3 im equinen Melanom” am Tierärztetag der Veterinärmedizinischen Universität, Wien
Weil klassische Homöopathie Ihrem Pferd helfen bzw. es heilen kann!
Vom Patienten zum individuell passenden homöopathischen Arzneimittel & das Einsatzgebiet der Homöopathie in der Pferdemedizin ist vielseitig!
Eine Erstanamnese & klinische Untersuchung sind u.a. Grundlage für Diagnosestellung & Therapieentscheidung bzw. Arzneimittelwahl!
Mobile Tierarzt-Praxis für Notfälle sowie Termine nach Vereinbarung für konventionelle Medizin & klassische Homöopathie!
KONTAKT
Dr. Petra Weiermayer
petra.weiermayer@outlook.com
Tel.: +43 664 861 89 64
Impressum »